Einstellungen festlegen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle einstellbaren Cookies. Sie können diese aktivieren oder auch nur mit den essenziellen Cookies fortfahren.
Sie können diese Einstellungen jederzeit bearbeiten. Auf bosfood.de/cookies.html finden Sie alle Informationen zu unseren Cookies.

Google Maps

Wir binden Google-Maps auf unserer Website ein. Wenn du möchtest, dass diese Karten nicht automatisch geladen werden, dann deaktiviere diese Option.

YouTube

Wir binden Youtube-Videos auf unserer Website ein. Wenn Sie möchten, dass diese Videos nicht automatisch geladen werden, dann deaktivieren Sie diese Option.

Schließen

Lakudia – Handwerk aus dem Olivenhain

Was passiert, wenn ein deutscher Maschinenbauingenieur in den griechischen Bergen ein Stück Land kauft – und sich statt für Maschinen plötzlich für Olivenbäume interessiert?
Es entsteht Lakudia.

Andreas Knauß hat nicht einfach eine Marke aufgebaut. Er hat ein Versprechen abgegeben: Olivenöl und Oliven zu produzieren, die ehrlich, rein und handwerklich sind. Kein Blend. Keine Kompromisse. Dafür 5.000 Bäume, monatelange Handarbeit, frühe Ernten und eine ganz besondere Olive – die seltene Anthinio.

Das Ergebnis: Ein extra natives Olivenöl mit intensiv-fruchtigem Charakter, niedrigem Säuregehalt und mehrfach ausgezeichneter Qualität. Dazu handverlesene Oliven, ohne Farbstoffe, ohne Tricks – nur Natur, Wissen und Geduld.

Ob auf dem Teller oder in der Küche – Lakudia steht für Herkunft, Hingabe und den Unterschied, den man schmeckt.

 

Ergebnisse filtern

Lakudia Oliven – Authentizität in ihrer reinsten Form

Lakudia Oliven stammen aus den sonnenverwöhnten Hainen Lakoniens in Griechenland und werden sorgfältig von Hand geerntet. Ganz ohne Farb- oder Konservierungsstoffe überzeugen sie durch ihren natürlichen Geschmack und ihre authentische Textur.

Ob klassisch eingelegt oder raffiniert gefüllt mit Zitrone oder Paprika – jede Olive wird schonend verarbeitet und bietet mediterranen Genuss auf höchstem Niveau. Ideal als Antipasti, für Salate oder als aromatischer Snack zwischendurch.

Handverlesene Oliven

Die Oliven werden schonend von Hand geerntet, um Beschädigungen zu vermeiden und den natürlichen Reifeprozess zu bewahren.

Ergebnisse filtern

Lakudia Olivenöl – Extra nativ, sortenrein, aus erster Kaltpressung

Dieses Olivenöl wird ausschließlich aus der seltenen Anthinio-Olive gewonnen, sortenrein verarbeitet und schonend kaltgepresst bei maximal 25 °C.

Das Ergebnis ist ein leuchtend grünliches Olivenöl mit intensiv-fruchtigem Geschmack, einer feinen Bitterkeit und einem sehr niedrigen Säuregehalt von nur 0,3–0,6 %. Ideal für die feine Küche, zum Veredeln von kalten und warmen Speisen, aber auch zum Kurzbraten geeignet.

 

Herstellung & Nachhaltigkeit – Qualität, die man schmeckt

  • Handverlesene Oliven: Die Oliven werden schonend von Hand geerntet, um Beschädigungen zu vermeiden und den natürlichen Reifeprozess zu bewahren.
  • Kaltpressung & Sorgfalt: Bereits während des Pressens wird das Öl bei optimal temperierten Bedingungen verarbeitet – idealerweise bei 25 bis maximal 28 Grad – um die fruchtigen und pfeffrigen Noten zu erhalten.
  • Niedriger Säuregehalt: Mit einem außergewöhnlich niedrigen Fettsäureanteil von nur 0,3 bis 0,6 % überzeugt Lakudia durch seine erstklassige Qualität und Langlebigkeit.
  • Nachhaltigkeit: Neben dem Erhalt alter Olivenhaine wird auch in die Zukunft investiert: Jedes Jahr werden neue Olivenbäume gepflanzt, sodass dieses grüne Erbe weiterlebt.

Ergebnisse filtern

FAQs – Wissenswertes rund um Lakudia Olivenöl

Was macht Lakudia Olivenöl so besonders?
Die Kombination aus traditioneller Herstellung, kontrolliertem Pressverfahren und dem Einsatz erlesener Oliven verleiht dem Öl seinen einzigartigen Geschmack und seine geringe Säure – ideale Voraussetzungen für höchste kulinarische Ansprüche.

Wie wird das Olivenöl hergestellt?
Von der behutsamen Handernte über die schonende Kaltpressung bis hin zur Abfüllung – jeder Schritt wird mit höchster Sorgfalt durchgeführt, um die natürlichen Aromen zu bewahren und Qualität auf höchstem Niveau zu garantieren.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Lakudia?
Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Neben der Verwendung traditioneller Methoden und der regelmäßigen Pflanzung neuer Olivenbäume wird auf eine transparente Produktion gesetzt, die sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt.

Was heißt „extra nativ“?
Extra natives Olivenöl ist die höchste Qualitätsstufe. Es darf einen Säuregehalt von maximal 0,8 % aufweisen – Lakudia liegt mit 0,3–0,6 % deutlich darunter. Zudem müssen Geschmack, Geruch und Farbe einwandfrei sein. Kurz: „Extra nativ“ steht für reinen, unverfälschten Genuss.

Wie lagert man Olivenöl am besten?
Am liebsten kühl, dunkel und gut verschlossen. Direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen und Sauerstoff sind der größte Feind von Geschmack und Qualität. Ideal: zwischen 14–18 °C in der Speisekammer oder im kühlen Lager. Bitte nicht im Kühlschrank – das kann zur Ausflockung führen.

Kann man mit Olivenöl braten?
Ja – aber mit Bedacht. Hochwertiges, extra natives Olivenöl wie das von Lakudia eignet sich perfekt zum Kurzbraten und Anbraten bei mittlerer Hitze (bis ca. 180 °C). Für scharfes Anbraten oder Frittieren empfehlen wir hitzestabilere Öle – Lakudia bleibt die elegante Wahl für Finish, Marinaden und warme Gerichte mit Anspruch.