Einstellungen festlegen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle einstellbaren Cookies. Sie können diese aktivieren oder auch nur mit den essenziellen Cookies fortfahren.
Sie können diese Einstellungen jederzeit bearbeiten. Auf bosfood.de/cookies.html finden Sie alle Informationen zu unseren Cookies.

Google Maps

Wir binden Google-Maps auf unserer Website ein. Wenn du möchtest, dass diese Karten nicht automatisch geladen werden, dann deaktiviere diese Option.

YouTube

Wir binden Youtube-Videos auf unserer Website ein. Wenn Sie möchten, dass diese Videos nicht automatisch geladen werden, dann deaktivieren Sie diese Option.

Schließen

PODCAST: Geht ein Leben ohne Sterne – Ernst Petry?

Die Gastro-Survival-Passionistas!

Geht ein Leben ohne Sterne – Ernst Petry?

Folge 24 – „… weiste Bescheid – Schätzelein“- wer kennt die Worte des wohl berühmtesten Grevenbroichers Horst Schlämmer aka Hape Kerkeling nicht. Und Bescheid weiss auch der Gast dieser Folge: Ernst Petry – gelernter Fleischer, gelernter Koch und seinerzeit ein erfolgreicher Koch in den Top-Küchen der Welt. Aber, nach 20 Jahren in der Sterne-Hotellerie, zog es Ernst zurück in die Familie. Dort übernahm er das Familienunternehmen und ging zurück zu seinen Wurzel: Einfach gut essen, einfach gut kochen. Mit seinem Cateringservice hat er sich in den vergangenen Jahren einen guten Namen gemacht – sein neuster Coup: Top-Gerichte- und Saucen – stets optimiert für die vom Verbraucher gewählte Speise. Das ist an und für sich nichts Neues, die Art und Weise wie Ernst das angeht schon. Diese Geheimnis wollen Ralf und Buddy in dieser Folge ergründen. Assistiert werden die drei Protagonisten heute von 1a Jahrgangs-Sardinien und einem passenden Jahrgangschampagner. Ernst, der in den frühen 90ern bei Kochlegende Dieter Kaufmann im Restaurant „Zur Traube“ in Grevenbroich seine Kochlehre machte, ist ein tolles Beispiel dafür, dass man als Koch auch ohne Sterne und Hauben glücklich werden kann und er sprudelt vor Ideen… ein spannender Podcast, der manchem zu denken geben wird.

Hier geht's zum Podcast!

Zurück